Weißt du, was dir wirklich wichtig ist im Leben?
Weißt du, wer du bist? Kennst du deine Werte?
Viele Menschen wissen nicht, welchen Weg sie einschlagen sollen, weil sie sich selbst einfach nicht kennen.
Um deine Lebensaufgabe zu finden, musst du dich selbst kennen bzw. erkennen. Die eigenen Werte sind dabei ein extrem wichtiger Punkt.
Vielleicht hast du einen Job, wo du sehr gut bezahlt wirst, aber was bringt er dir, wenn er nicht zu dir passt?
Was bringt es schließlich ein Ziel zu erreichen, um am Ende festzustellen, dass es nicht dein Ziel war, sondern das eines anderen?
Richtig, so gut wie gar nichts!
Du solltest dich also fragen:
Lebe ich derzeit meine eigenen Werte oder lebe ich die von anderen?
Die meisten Menschen stellen ihre Leiter gegen irgendeine Wand, klettern sie 20 Jahre hoch und merken irgendwann, dass sie die Leiter gegen die völlig falsche Wand gestellt haben.
Du darfst nicht vergessen: Erfolg ohne Erfüllung ist in Wahrheit Misserfolg… und woran messen die meisten Menschen ihren Erfolg?
An ihrem Geldbeutel… und genau das wird dir nicht viel bringen, wenn du deine Leiter gegen die falsche Wand stellst. Du wirst nie richtig das Gefühl haben, das du deinen Weg gehst.
Darum soll es also in diesem Beitrag gehen. Wir werden deine wahren Werte entdecken. Bevor wir aber dazu kommen, müssen wir kurz noch ein paar Fragen klären.
Was sind „Werte“ überhaupt?
Werte sind dein „innerer Kompass“. Sie geben dir im Leben die Richtung vor.
Verwechsle Werte nicht mit moralischen Vorstellungen. Werte betreffen dich. Sie sind für dich bedeutend und geben dir Sinn und Zweck hinter deinem Handeln.
Manche Menschen haben vielleicht dieselben Werte, aber sie leben sie auf ganz unterschiedlichem Wege in ihrem Alltag. „Freiheit“ kann für jeden Menschen etwas anderes bedeuten und jeder Mensch würde das wahrscheinlich auch anders leben.
Es geht nur darum, zu wissen, was DIR wirklich wichtig ist und was DU darunter verstehst.
Warum musst du deine Werte kennen?
Erfüllung. Es erfüllt einen unglaublich, wenn man auf Basis seiner persönlichen Werte lebt, weil du Dinge tust, die dir wichtig sind.
Du hast viel mehr Klarheit über dich und dein Leben. Wenn du deine persönlichen Werte nicht kennst, „driftest“ du einfach irgendwohin im Leben. Du wirst überall sein, aber niemals da, wo du eigentlich sein willst.
Du erlangst eine hohe Bewusstheit über dich selbst. Das gibt dir ein großes Selbstbewusstsein. Du hast das Selbstbewusstsein Entscheidungen zu treffen… Und meistens triffst dann du sogar bessere Entscheidungen, weil du dich selbst besser kennst. Du fragst dich dann automatisch: „Passt das wirklich zu mir, meinen Werten und dem Leben, das ich mir wünsche?“ Wenn ja, dann ziehst du es durch. Wenn nein, dann machst du es nicht.
Du siehst also, wie einfach und nützlich es dir deine Werte machen. Die meisten beschäftigen sich einfach mal nicht mit sich selbst, um die Bewusstheit darüber zu erlangen.
Schauen wir uns nun an, wie du deine Werte herausfindest.
Dazu machen wir als aller erstes eine Bestandsaufnahme
Schritt 1: Welche Tätigkeiten sind mir wichtig?
Mögliche Antworten wären da z.B.: Bewegung, gesund und abwechslungsreich essen. Diese Antworten führen ja letztendlich zum Wert Gesundheit.
Oder: „Zeit mit meiner Frau und den Kindern verbringen“… Diese Antworten führen dich zum Wert Familie.
Schreib dir also alles auf und überleg dir, welche Werte dahinter stecken.
Schritt 2: Wie sieht es in der Realität wirklich aus?
Was habe ich die letzten 3 Monate getan? Hab ich mir z.B. die Zeit für meine Familie genommen? Habe ich mich gesund ernährt?
Überprüfe, ob du deine Werte lebst. Sei wirklich ehrlich zu dir. Du würdest dich eh nur selbst anlügen.
So bekommst du also schon mal eine Bestandsaufnahme darüber, inwieweit du heute bereits deine Werte lebst.
Das war jetzt nur zum warm werden. Kommen wir nun dazu, deine wahren Werte herauszufinden.
Wie du deine Werte entdeckst
Teil dir hier etwas mehr Zeit ein. Denn wenn du diese Übung umsetzt, brauchst du dafür schon etwas länger.
Gut dann legen wir los.
Schritt 1: Schreib 10 Werte auf, die du für wichtig hältst. Es ist erst mal völlig egal in welcher Reihenfolge.
Stell ein Wecker neben dir und gib dir 10-15 Minuten für diesen Schritt.
Schritt 2: Im zweiten Schritt überprüfst du, ob diese Werte wirklich deine 10 wichtigsten sind. Nimm dir jeden einzelnen vor und frag dich: „Ist mir das wirklich wichtig?“
Schritt 3: Schreib dir zu jedem Wert auf, was er für dich persönlich bedeutet. Das ist wirklich sehr wichtig (und kann auch etwas länger dauern).
Jeder hat eine andere Definition von Freiheit… oder von Erfolg.
Schreib dir also auf: „Erfolg bedeutet für mich…“
„Glück bedeutet für mich…“
„Ehrlichkeit bedeutet für mich…“
Nur um dir ein paar Beispiele zu geben, aber so gehst du im Prinzip bei allen Werten vor.
Schritt 4: Ordne diese Werte nach „Wichtigkeit“. Auf Platz 1 steht dann logischerweise dein wichtigster Wert im Leben und dann gehst du in dieser Wertehierarchie immer weiter runter. Sortiere deine Werte.
Ich hatte da manchmal meine Probleme damit, meine 3 wichtigsten Werte zu erkennen. Ich hab den Wert „Authentizität“ genommen und ihn mit meinen anderen 9 verglichen. Was wäre mir wichtiger: Erfolg oder Authentizität? Gesundheit oder Authentizität? Sicherheit oder Authentizität? Wohlstand oder Authentizität?
Nur so als kleiner Tipp, wenn du hier nicht genügend Klarheit bekommst.
Schritt 5: Wie kann ich mein Leben nach meinen 3 wichtigsten Werten ausrichten?
Eine unglaublich wichtige Frage und sie zwingt dich, deine Werte wirklich zu leben. Gerade die ersten 3 Werte sind die wichtigsten in deinem Leben.
Frag dich jetzt und finde Antworten auf die Fragen:
- Wie kann ich mein Leben nach meinen 3 wichtigsten Werten ausrichten?
- Welche Nachteile würden entstehen, wenn ich nicht alle Lebensbereiche nach diesen 3 Werten ausrichten würde?
- Welche Vorteile würden auf der anderen Seite entstehen, wenn ich mein Leben in allen Lebensbereichen nach diesen 3 Werten ausrichte?
Du siehst also, es ist ziemlich leicht, herauszufinden, was dir wirklich wichtig ist, wenn man weiß wie.
Kommen wir wie gewohnt zum Fazit
Viele Menschen wissen nicht, was sie machen wollen, weil sie sich nicht die Zeit nehmen, sich mit selbst auseinanderzusetzen. Gerade was die eigenen Werte im Leben angeht, beschäftigen sich weder junge noch erwachsene Menschen konsequent damit.
Diese Werte geben dir aber in jeder Situation die Richtung. Sie helfen dir, dich für etwas zu entscheiden. Wer auf Basis seiner Werte lebt, dem widerfährt ein starkes Gefühl der Erfüllung, weil du auf Basis dessen lebst, was dich ausmachst.
Um deine Werte zu erkennen, solltest du eine Bestandsaufnahme machen. Frag dich dazu:
- Welche Tätigkeiten sind mir wichtig?
- Wie sieht es zurzeit in meinem Leben aus… lebe ich wirklich danach?
Dann hab ich dir gezeigt, wie du in 5 Schritten deine Werte entdeckst:
- Schreib 10 Werte auf, die dir wichtig sind.
- Überprüfe, ob sie dir wirklich wichtig sind.
- Schreib zu jedem Wert auf, was er für dich bedeutet.
- Ordne deine Werte. Dein wichtigster Wert auf #1 und dann machst du so weiter.
- Frag dich, wie du ab heute dein Leben nach deinen wichtigsten Werten ausrichten kannst.
Ich wünsch dir viel mit der Umsetzung dieser Übung und freu mich über jeden Kommentar.
Leben wir los.
Anil
Ein super Beitrag. Ich hoffe dass die Schritte Menschen helfen können sich selber zu verwirklichen indem Sie machen können was wichtig ist im Leben.
LG Damian
Hallo Anil,
Was ich bei deiner Vorträgen sehr Wertschätzend finde ist, richtige Schritte nach einander erklärt hast.
Keine schrit ist ubersprungen worden.
Deine Erklärung ist auch, einfach zu folgen, sodass jeder verstehen und umsetzen kann.
Weiter so
Hi Anil,
ich verstehe vieles aus diesem Artikel (noch?) nicht.
Ich kann so nicht sagen, was mir wichtig ist, weil mir viele Dinge wichtig sind und ich so gar nicht weiß, was mir wirklich wichtig ist.
Meine Werte kann ich auch nicht so aufsagen, ich habe mir auch deine Exit-Strategie geholt und hatte große Probleme damit, das zu ordnen.
Auf die Frage: „Lebe ich derzeit meine eigenen Werte oder lebe ich die von anderen?“
habe ich auch keine Antwort. Letztendlich haben wir doch alle unsere Werte von anderen übernommen, oder?
Ich hätte gerne eine Taschen Karte darüber, um im Alltag darauf schauen zu können.