Was ist das Geheimnis hinter einem starken bzw. unerschütterlichen Selbstbewusstsein?
Noch vor 7 Jahren habe ich gedacht, es sei von der Natur aus zufällig vergeben worden.
„Entweder du hast es oder du hast es nicht.“
Ich lag KOMPLETT daneben. Denn ich hatte damals kein Selbstbewusstsein.
Ich hätte niemals gedacht, das es auf ganz bestimmte Gewohnheiten, Denkweisen und mentale Werkzeuge zurückzuführen ist.
In dieser Artikelserie wirst du von mir lernen, was ein unerschütterliches Selbstbewusstsein ausmacht und wie du es wirksam aufbaust.
Legen wir los.
Doch zuerst eine berechtigte Frage…
Warum haben manche Menschen ein schwaches Selbstbewusstsein?
Kennst du den Film „The King Speech?“
In der Mitte des Filmes gibt es einen spannenden Teil, als der Held des Filmes über Erfahrungen in seiner Kindheit spricht…
Albert (der Held des Filmes) wurde in seiner Kindheit vom Kindermädchen misshandelt.
Sie hat ihn ohne Grund leiden lassen und ihm nichts zu essen gegeben.
Seine Eltern haben sich nicht um ihn gekümmert und auch nicht viel Interesse an ihm gezeigt. Sein Vater war übermäßig streng und lies seinem Sohn gnadenlose Kritik spüren.
Dadurch hat er angefangen extrem zu stottern. Denn die Erfahrungen haben ihn unsicher gemacht.
Er war auch als Erwachsener nicht in der Lage, öffentliche Reden zu halten… und das musste er, weil der Thron von England auf ihn wartet.
Sein geringes Selbstbewusstsein und das Stottern, waren auf die Erfahrungen in der Kindheit zurückzuführen… Das ist der springende Punkt, den ich dir mitgeben will.
Selbstbewusstsein ist nicht vom Zufall abhängig.
Jedes Kind ist selbstbewusst, wenn es auf die Welt kommt.
Kennst du nicht ihre typischen Sätze?
„Gib her, ICH KANN DAS!“
„Warte doch mal, ICH MACH DAS!“
„Her damit, ICH WILL jetzt mal!“
Sie handeln sehr impulsiv, ohne viel nachzudenken, ob es klappt oder nicht, spielt keine Rolle.
Ist dir das schon mal aufgefallen?
Wir sind deshalb alle mit Selbstbewusstsein auf die Welt gekommen.
Durch bestimmte Erfahrungen wurde es aber, wie du anhand des Films „The King Speech“ siehst, angekratzt.
Merk dir das wirklich. Niemand ist mit einem geringen Selbstbewusstsein auf die Welt gekommen. Übernimm deshalb Verantwortung dafür, wenn du das ändern willst, denn wir können immer unser Selbstbewusstsein beeinflussen.
Es ist etwas sehr Natürliches, das angeboren ist, aber im Laufe des Erwachsenwerdens, verlernen wir es (leider).
Aber genau aus diesem Grund können wir es auch wieder (er-)lernen!
Deshalb habe ich ja auch diese Artikelserie geschrieben…
Fassen wir bis hierhin zusammen:
Die wichtigsten Gründe für ein schwaches Selbstbewusstsein:
- Übermäßige Kritik der Eltern.
- Das Gefühl von Versagen in Schule oder Sportverein.
- Leistungsdruck.
- Nie Situationen kennengelernt, in der man selbstständige Entscheidungen treffen durfte/musste.
- Beleidigungen und Hänseleien von Gleichaltrigen.
- Übermäßiger Medienkonsum.
Und noch etwas:
Ein geringes Selbstbewusstsein verschleiert sein wahres Gesicht zu 90% hinter einer Maske.
Welche Masken sind das? Hier sind die wichtigsten:
- Perfektionismus.
- Sich überlegen aufspielen.
- Übermäßige Freundlichkeit.
- Extrem kritisches Verhalten.
- Wut.
- Arroganz.
- Aufmerksamkeits-Zombies.
- Ewiger Rebell des Lebens.
All diese Dinge sind das Schutzschild, hinter der sich ein geringes Selbstbewusstsein versteckt.
Im Film „The King Speech“, war es Alberts übermäßige Wut. Er konnte sich wegen Kleinigkeiten heftig aufregen.
Sein Sprachtherapeut hat das erkannt und war sich sicher, das Alberts stottern auf die traumatischen Erlebnisse zurückzuführen ist.
Warum benötigt man Selbstbewusstsein?
Wieso sich überhaupt darüber einen Kopf machen?
Ganz ehrlich: Das Thema „Selbstbewusstsein stärken“, ist wichtiger denn je.
Dein Selbstbewusstsein ist der Schlüssel, um in allen wichtigen Lebensbereichen (Gesundheit, Beziehungen, Finanzen, Berufung und persönliche Weiterentwicklung) erfolgreich zu werden.
Ich will dir an der Stelle einige Beispiele geben, um die Zusammenhänge leichter zu verstehen.
Du kennst deine Berufung. Du weißt eigentlich ganz genau, welchen Weg du gehen willst, aber du tust nichts (oder nur sehr wenig) dafür.
Irgendwie scheinst du nur mit angezogener Handbremse zu fahren. Komisch. Denn jeder Mensch, der seine Berufung kennt, macht sich doch sein Leben zu einem Meisterwerk!?
Falsch. Ohne Selbstbewusstsein wirst du langfristig gesehen nicht die richtige Einstellung haben, um deine Berufung zum Erfolg zu führen.
Verschiedene Sachen werden dich aufhalten…
- Du hast Angst zu Versagen.
- Du glaubst nicht an dich selbst.
- Du bist bedacht drauf, was andere dann wohl über dich denken werden.
- Du denkst, das du nicht gut genug bist.
…dadurch kannst du niemals mit deiner Berufung etwas Bedeutungsvolles tun. Und gerade das wollen wir ja, wenn wir auf dem Weg sind, unsere Berufung zu verwirklichen.
Die Gründe sind vielfältig wie du siehst. Und wir sprechen hier gerade mal über den Bereich „Berufung„.
In deiner Beziehung läuft es auch nicht optimal. Und damit meine ich zwei Beziehungen…
Die zu dir selbst und die zu deinem Partner.
Die erste hat jeder von uns. Aber auf beide wirkt ein geringes Selbstbewusstsein wie Gift.
Selbstzerstörerische Gedanken lassen es nicht zu, dass du dich selbst liebst, wertschätzt und respektierst…
Die Folge? In so gut wie jeder Situation ist man unsicher…
Oder man ignoriert. Man spielt anderen etwas vor. Man ist cool. Man hat alles, aber in Wahrheit dann doch nichts.
Schauen wir uns die andere Beziehung an. Die Beziehung mit deinem Partner:
- Verlustängste?
- Übertriebene Eifersucht?
- Das Gefühl nicht perfekt zu sein?
- Dem Partner nicht zu gefallen?
- Die Angst schlecht im Bett zu sein?
Ach ja, und jetzt kommt’s. Auch Singles können sehr unter einem geringen Selbstbewusstsein leiden. Wer hätte das gedacht? :) Denn du musst die Person schon nach der Nummer oder einem Date fragen… ;)
Selbst im Business-Networking-Bereich, geht es an Selbstbewusstsein nicht vorbei.
Wer sich ein großes Netzwerk aufbauen will, muss selbstbewusst auf andere zugehen können und bestimmte Kommunikationsfähigkeiten besitzen.
Die Liste der Probleme ist, wie du siehst, auch in diesem Bereich lang.
Das Selbstbewusstsein beeinflusst deshalb maßgeblich deine Beziehungen.
Oh, die anderen Beziehungen, die auch sehr wichtig sind, habe ich fast vergessen… Deine Freunde.
Ein schwaches Selbstbewusstsein sorgt für Kommunikationsängste.
Man kann nicht „Nein“ sagen. Man wird nicht respektiert. Man kann nicht die Wahrheit sagen, weil man sich schämt.
Oder du arbeitest im Vertrieb…. Es gibt viele Studien, die beweisen, dass mehr Selbstbewusstsein auch zu mehr Verkäufen führt.
Aber selbst aus der Sicht von Konsument ist das doch nachvollziehbar…
Hast du nicht auch gerne den selbstbewusstem (nicht arroganten!) Verkäufer, der dir aus verschiedenen Produkten ein ganz bestimmtes empfiehlt?
Du siehst, auch hier ist es wieder auf das Selbstbewusstsein zurückzuführen, wie erfolgreich ein Vertriebler/ Verkäufer werden kann.
Ach und noch etwas…
Verwechsle Selbstbewusstsein nicht mit Arroganz
Arrogante Menschen sind keine selbstbewussten Menschen. Im Gegenteil.
Der arrogante Mensch täuscht anderen nur bestimmte Fähigkeiten (oder ein Leben) vor, das er gar nicht hat, um Bestätigung zu erhalten, weil sein Selbstwertgefühl sehr schwach ausgeprägt ist.
Der selbstbewusste Lebensgestalter lässt seine Taten für sich sprechen.
Er weiß, es kommt nicht auf die prahlerischen Worte an. Es geht NICHT um die Show nach außen. Er weiß, es geht nur um die innere Einstellung.
Wie sehe ich mich selbst? Was denke ich über mich? Was kann ich? Wer bin ich? Was tue ich für mich selbst?
Das sind die entscheidenden Fragen.
Weißt du was dann passiert?
Dein Umfeld, also deine Familie, Verwandte und Freunde, fangen an, dich auch so zu behandeln.
Wer ein unerschütterliches Selbstbewusstsein hat, ist extrem positiv eingestellt. Die Leute werden denken, dass du irgendwas rauchst oder so… :)
Wie sieht es mit unserer persönlichen Weiterentwicklung aus? Was spielt das Selbstbewusstsein da für eine Rolle?
EINE SEHR GROSSE, DAS KANNST DU MIR GLAUBEN!
Kennst du Menschen, die nichts in ihrem Leben erreichen wollen?
Kennst du Menschen, die Tag ein Tag aus einfach so in den Tag leben… die am liebsten einfach rumliegen und schlafen wollen?
Kennst du Menschen, die meckern, jammern und sich überall nur beschweren?
Kennst du Menschen, die ihr Umfeld mit ihrem negativen Geistesgut anstecken und runterziehen?
Haha, klingt nach einem heftigen Kerlchen, den ich dir da beschreibe, richtig? :)
Das Traurige: Viele Menschen passen wie angegossen in diese Beschreibung. ABER DU NICHT! Sonst würdest du nicht diesen Artikel lesen.
Aber siehst du, genau das ist es…
Ohne Selbstbewusstsein, haben wir einfach keinen Ehrgeiz.
Es passiert eines der schlimmsten Dinge, die wir unserem Selbstwertgefühl antun können… Wir lassen uns selbst hängen.
Wie viele Menschen laufen da draußen rum und haben sich eigentlich schon selbst aufgegeben?
Wie viele schmeißen ihre Träume dahin…? Wie viele haben überhaupt Ziele oder Visionen?
Wenn man grad noch so die Kurve kriegt, kann für viele ein starkes Selbstbewusstsein der Wendepunkt sein…
Der Funken Hoffnung am Horizont. Dieses Gefühl: „Ja, ich kann mehr aus mir und meinem Leben machen.“ Dieser kleine Gewinn, der so viel bedeuten und verändern kann.
Soll ich dir etwas verraten?
Du sitzt auf einem verdammt riesigen Ölfeld. Du weißt es aber eben noch nicht. Deine Eltern wussten es auch nicht.
Wir brauchen manchmal eine „externe Ölfirma“, die unseren Garten analysiert und uns auf die richtige Stelle hinweist: „An der Stelle könnte sich das Öl befinden. Wir sollten eine Testbohrung machen, weil wir uns ziemlich sicher sind, das wir etwas finden werden.“
Du denkst dir: „Nein, nein. Wir leben schon seit 30 Jahren hier. Da ist nichts zu finden, glauben sie mir.“…
…bis die erste Testbohrung vollzogen wird und das Öl rausgeschossen kommt.
Du fängst an das Zeug zu verkaufen und wirst unglaublich reich.
So etwas wird es definitiv schon mal in Wirklichkeit gegeben haben…
Jedoch will ich dir etwas Anderes damit sagen…
Einen Ölmilliardär will ich aus dir nicht zwingend machen… :)
Ich will damit sagen, dass du ein schlummerndes Potenzial in dir hast. Die meisten Menschen glauben nicht daran, ein unerschütterliches Selbstbewusstsein aufbauen zu können.
Das liegt daran, weil ihnen das niemand gezeigt hat. Genau wie in unserem Beispiel…
Bis jemand kommt und dir es zeigt. Und genau das ist mein Job.
Das, was du bis hierhin gelesen hast, sollte eigentlich „nur“ die Einleitung sein. Jap, ist irgendwie sehr lang geworden, aber ich denke, du hast verstanden, wie wichtig das Thema „Selbstbewusstsein“ ist?! :)
Selbstbewusstsein ist quasi der „Opa“ aller Lebensbereiche.
Richtig gefördert und aufgebaut, geht ein Mensch mit unerschütterlichen Selbstbewusstsein „All-In“ und lebt seinen Traum.
Zusammenfassung – Warum brauchen wir ein unerschütterliches Selbstbewusstsein?
Es baut Momentum auf. Also AKTION.
Selbstbewusstsein führt zu Aktion. Und Aktion führt zu Erfolg in allen Lebensbereichen.
In diesem Sinne will ich es auch nicht dabei belassen. Auf keinen Fall. Ich will dir meine Idee eines unerschütterlichen Selbstbewusstseins in diesem und in den nächsten Artikeln weiter vorstellen.
Denn ich mach das jetzt 5 Jahren hier auf Gedankenpower. Mittlerweile habe ich meine Quintessenzen in eine Infografik gepackt.
Was macht ein starkes Selbstbewusstsein aus? Bzw. was macht ein unerschütterliches Selbstbewusstsein aus?
Fällt dir etwas auf?
Das ist doch irgendwie nichts Besonderes oder? Bzw. kein großes Geheimnis. Wer sich halbwegs auf dieser oder einer anderen Seite durchliest, kennt bereits viele Themen, die auf der Grafik zu finden sind.
Die 4 Säulen eines unerschütterlichen Selbstbewusstseins:
- Glaubenssätze und Überzeugungen
- Selbstbild und Identität
- Selbstakzeptanz und Selbstbild
- Appetenz- und Aversionswerte
Das „Dach“ eines unerschütterlichen Selbstbewusstseins:
- Visualisieren
- Fähigkeiten und Stärken
- Selbstwertgefühl
6 essenzielle Lebenseinstellungen:
- Verantwortung
- Zielgerichtet leben
- Konstant lernen und wachsen
- Dankbarkeit
- Fokus
- Umfeld
Die eigenen Emotionen meistern:
- Körper(-sprache)
- Bestärkende Fragen
- Vokabular/Worte
- Metaphern
- Dissoziation – und Assoziation
- Gute-Laune-Aktivitäten
- Gewohnheiten
Weißt du, der schwierige Teil eines unerschütterlichen Selbstbewusstseins ist nicht das WAS, sondern das eigentliche MACHEN.
Selbstbewusstsein bekommt man nicht, indem man sich jeden Tag diese Grafik anguckt, auch wenn sie uns daran erinnert, was es ausmacht.
Das größte Problem ist einfach, das NICHT TUN.
Deshalb müssen wir uns erst darüber unterhalten, bevor ich dir erkläre, was genau in welchem Punkt zu tun ist, um dein Selbstbewusstsein konkret zu stärken (und wie das alles zusammenhängt).
Macht Sinn oder?
2 Wichtige Dinge spielen nämlich eine Rolle:
- Du glaubst felsenfest daran, dass du Erfolg in allen Bereichen verdienst.
- Du vertraust dir voll und ganz.
Diese 2 Punkte sorgen für eines… MOMENTUM.
Momentum ist der goldene Kreislauf, wenn du handelst. Dann kann dich nichts aufhalten. Auch wenn es herbe Fehlschläge gibt.
Wer sein Momentum halten kann, wird jedes Hindernis überwinden…
Wie ein Zug, der mit 250 Km/h unterwegs ist. Den kann man nicht so leicht aufhalten.
Steht der Zug aber, reicht ein kleiner Keil auf den Schienen und der Zug kann nicht losfahren.
Warum?
Weil er KEIN Momentum hat.
Toll. Und was ist, wenn gerade irgendwie alles schlecht läuft in deinem Leben?
Hier ist die gute Nachricht…
Du kannst entscheiden.
Nur weil es vielleicht in einem oder mehreren Bereichen schlecht läuft, muss es nicht immer so bleiben. Es bleibt nie so wie es jetzt ist.
Selbstbewusstsein ist wie ein Muskel, den man trainieren muss.
Die meisten denken aber, dass man auf Knopfdruck das Selbstbewusstsein stärken kann…
Naja, um ehrlich zu sein, da stimmt auch irgendwie. :) Aber nur zum Teil (z.B. durch Körpersprache). Ich fokussiere mich immer auf die langfristigen Resultate.
Und gerade wenn wir unsere mentalen Muskeln trainieren, brauchen wir Zeit und Geduld. Das ist anders als bei deinem Körper.
Dort sieht man die Resultate im Spiegel. „Sind die Muskeln größer geworden oder nicht?“
Auf Instagram vergehen mittlerweile keine 5 Sekunden, ehe man keinen halbnackten, trainierten Körper sieht. Ja, die Leute sind stolz auf ihre Resultate und alle anderen wollen auch so sein, weil man eben die Resultate sehr schnell SIEHT.
Beim Selbstbewusstsein ist das anders. Das gilt generell für fast alle Bereiche in der Persönlichkeitsentwicklung. Mentale Stärke ist halt nicht so „greifbar“, wie ein Muskel.
Wie können wir aber trotzdem unsere Resultate im mentalen Bereich messen?
Die Lösung: Durch Selbstreflektion (hauptsächlich).
Übrigens… Lad dir diesen Test herunter. Mit diesem interaktiven PDF-Dokument testest du dein Selbstbewusstsein. Wer unerschütterliches Selbstbewusst haben will, muss erstmal wissen, wo er steht.
Das ist deshalb der ideale erste Schritt.
Wie geht es dann weiter?
Was kann man tun, um sich ein unerschütterliches Selbstbewusstsein aufzubauen, das unser schlummerndes Potenzial freisetzt?
Im Prinzip ist es ganz einfach…
Eigne dir dieselben Denkgewohnheiten und Verhaltensweisen von selbstbewussten Menschen an. Imitation ist der einfachste und schnellste Weg, etwas zu lernen.
Und das „Denken“ und das „Tun“ wie ein selbstbewusster Mensch, muss fast gleichzeitig passieren.
Also nicht: Erst selbstbewusst Handeln und dann selbstbewusst denken.
Sondern: Selbstbewusst denken und dann rasch ins Handeln übergehen.
In der Praxis hat es sich erwiesen, dass du beides tun musst.
Das ist wie bei einem Seminar oder Workshop. Das Wissen muss nach dem theoretischen Teil direkt angewandt werden.
Auf der anderen Seite kann blindes handeln, mit wenig Selbstbewusstsein, das kleine bisschen auch noch zerstören.
Wir bauen dann also direkt auf kleinen Erfolgserlebnissen auf, um die Motivation auf dieser Reise hochzuhalten.
Okay, aber noch mal zurück zur eigentlichen Frage…
Wie fängt man an so zu denken und zu handeln, wie selbstbewusste Menschen?
Im nächsten Artikel werde ich auf alle Aspekte eines unerschütterlichen Selbstbewusstseins genauer eingehen…
Wir werden mit der richtigen inneren Einstellung beginnen und uns dann wichtige Gewohnheiten ansehen, die automatisch zu mehr Selbstbewusstsein führen.
Ich bin mir sicher, dass du das nicht verpassen willst. Bleib deshalb dran! Und hinterlasse mir gerne einen Kommentar unterhalb, falls du Fragen oder Feedback hast.
Leben wir los
Anil
vielen Dank für Deine mutmachenden Tipps !
Gerne. ;)
Hallo Anil,
ich habe dir vor ca. einem Monat eine Interviewanfrage gesendet. Du hast mir per Email zugesagt. Leider habe ich auf meine Interview-Fragen noch keine Antwort bekommen.
Vielleicht ist meine Email im Spam gelandet?
Bitte gib mir kurz Bescheid.
Liebe Grüße,
Christian von lebereich.com
Hey Christian,
hab grad nachgesehen. Hab sie irgendwie nicht gefunden. Kannst du sie mir noch mal zuschicken?
LG
Anil
Hi,
alles klar! Mach ich! Danke.
LG,
Christian